Dreimeilenzone

Dreimeilenzone
Drei|mei|len|zo|ne 〈f. 19Zone von drei Seemeilen im Meer, die noch zum Hoheitsgebiet eines Küstenstaates gehört

* * *

Drei|mei|len|zo|ne, die:
entlang der Küste verlaufender, drei Seemeilen breiter Meeresstreifen, dessen äußerer Rand das Hoheitsgebiet eines Küstenstaates begrenzt.

* * *

Dreimeilenzone,
 
die von der Staatenpraxis lange anerkannte, heute überholte Begrenzung der Territorialgewässer auf 3 Seemeilen (5 556 m), in denen das nationale Recht der Uferstaaten gilt. Die Dreimeilenzone wird von der Niedrigwasserlinie der Küste aus gerechnet; Sonderregeln bestehen für Inseln, Buchten und Meerengen. Art. 3 der UN-Seerechtskonvention vom 10. 12. 1982 gestattet die Ausdehnung der Territorialgewässer bis zur Höchstgrenze von 12 Seemeilen. In neuerer Zeit nehmen die Staaten überwiegend 12 Seemeilen als Küstenmeer in Anspruch. Deutschland hat am 1. 1. 1995 seine Hoheitsgewässer von drei auf 12 Seemeilen erweitert. Diese Ausdehnung soll v. a. dem Meeres- und Umweltschutz sowie der Verkehrssicherheit dienen.

* * *

Drei|mei|len|zo|ne, die: entlang der Küste verlaufender, drei Seemeilen breiter Meeresstreifen, dessen äußerer Rand das Hoheitsgebiet eines Küstenstaates begrenzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreimeilenzone — Die Hoheitsgewässer an Meeresküsten zählen zum Staatsgebiet eines Staates. Zur See hin nehmen hoheitliche Befugnisse eines Staates allgemein stufenweise ab. Dessen Rechte sind außerdem insofern eingeschränkt, als die friedliche Durchfahrt fremder …   Deutsch Wikipedia

  • Dreimeilenzone — Dreiseemeilengebiet vor der Küste eines Staates, das als dessen Hoheitsgewässer beansprucht wird. An der D. wird gegenwärtig nur noch von wenigen Staaten (z.B. USA) festgehalten. Nach Art. 3 des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom… …   Lexikon der Economics

  • Dreimeilenzone — Drei|mei|len|zo|ne …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 12-Meilen-Zone — Die Hoheitsgewässer an Meeresküsten zählen zum Staatsgebiet eines Staates. Zur See hin nehmen hoheitliche Befugnisse eines Staates allgemein stufenweise ab. Dessen Rechte sind außerdem insofern eingeschränkt, als die friedliche Durchfahrt fremder …   Deutsch Wikipedia

  • 12 Meilen-Zone — Die Hoheitsgewässer an Meeresküsten zählen zum Staatsgebiet eines Staates. Zur See hin nehmen hoheitliche Befugnisse eines Staates allgemein stufenweise ab. Dessen Rechte sind außerdem insofern eingeschränkt, als die friedliche Durchfahrt fremder …   Deutsch Wikipedia

  • Ashlea (Schiff) — Dieser Artikel behandelt das Panzerschiff Admiral Graf Spee aus dem 2. Weltkrieg, siehe auch SMS Graf Spee für das Schiff der kaiserlichen Marine (Erster Weltkrieg) und Graf Spee (F 215) für die Schulfregatte der Bundesmarine …   Deutsch Wikipedia

  • Clement (Schiff) — Dieser Artikel behandelt das Panzerschiff Admiral Graf Spee aus dem 2. Weltkrieg, siehe auch SMS Graf Spee für das Schiff der kaiserlichen Marine (Erster Weltkrieg) und Graf Spee (F 215) für die Schulfregatte der Bundesmarine …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-Meilen-Zone — Die Hoheitsgewässer an Meeresküsten zählen zum Staatsgebiet eines Staates. Zur See hin nehmen hoheitliche Befugnisse eines Staates allgemein stufenweise ab. Dessen Rechte sind außerdem insofern eingeschränkt, als die friedliche Durchfahrt fremder …   Deutsch Wikipedia

  • Fischereizone — Die Hoheitsgewässer an Meeresküsten zählen zum Staatsgebiet eines Staates. Zur See hin nehmen hoheitliche Befugnisse eines Staates allgemein stufenweise ab. Dessen Rechte sind außerdem insofern eingeschränkt, als die friedliche Durchfahrt fremder …   Deutsch Wikipedia

  • Grotius — Hugo Grotius – Portrait von Michiel Jansz van Mierevelt, 1631 Hugo Grotius, niederl. Huigh oder Hugo de Groot (* 10. April 1583 in Delft (Niederlande); † 28. August …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”